Der WSCE lädt euch herzlich zum Vereinsboßeln ein. Termin: 08. Februar 2025, 14 Uhr Treffpunkt:…
Workshop mit dem KSB
Hohe Ziele beim Windsurfclub Emsland e.V. – mit Jugendarbeit fit für die Zukunft
Wie kann der Windsurfclub Emsland (WSCE) junge Mitglieder gewinnen und vor allem wie langfristig halten? Viele emsländische Vereine stehen vor dieser Frage. Der demographische Wandel und veränderte Freizeitinteressen bei Kindern und Jugendlichen machen es Vereinen bundesweit nicht einfach. Mit einem innovativen Beratungskonzept vom Landessportbund Niedersachsen unterstützt der Kreissportbund ab diesem Jahr emsländische Sportvereine, die Herausforderungen der Zukunft aktiv zu gestalten.
„Beratung in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen ist das Zauberwort“, so Angelika Büter, Vizepräsidentin beim Kreissportbund Emsland für Vereinsentwicklung. Ziel des innovativen Beratungsprozesses ist es, gemeinsam mit dem Verein individuelle Zukunftsthemen zu identifizieren und Handlungsansätze aufzuzeigen. Das Zukunftsthema beim gut 800 Mitglieder starken Windsurfclub Emsland heißt Jugendarbeit. „Wir wollen uns langfristig neu ausrichten und vor allem Kinder und Jugendliche noch stärker für den Verein begeistern und in unser Programm mit einbeziehen“, betont Thorsten Bastek, 1. Vorsitzender des WSCE. Der 39-jährige ist seit einigen Monaten im Vorstand und bringt Veränderungsenergie mit.
In einem halbtägigen Workshop mit Vorstands- und Vereinsmitgliedern unter Leitung von KSB Vereinsberatern steckte sich der Verein neue Ziele: bis Beginn des Sommers soll die Homepage überarbeitet, Slogan und Logo „jugendlicher“ gestaltet und ein Facebook-Auftritt in die Wege geleitet werden. Ein Newsletter soll die Mitglieder zukünftig gezielt über aktuelle Veranstaltungen informieren und in einer groß angelegten Werbeaktion sollen Schulen und andere Kooperationspartner angesprochen werden. Dazu kommt die Außengestaltung des Vereinsheims. „Wir haben eine traumhafte Lage am Speicherbecken in Geeste, mit Seeblick und Sonnenterasse und wollen dieses Alleinstellungsmerkmal sichtbarer nach außen tragen.“ Diese und weitere Stärken identifizierten die Vereinsberater Carolin Hartwig und Sven Kammeyer.
Dass der WSCE mit seiner Ausrichtung auf dem richtigen Weg ist, wurde während des Workshops deutlich. „Wir sind begeistert von einem jungen Vorstand mit kreativen Ideen“, so Hartwig. Dass junge Menschen sich für Vereinsarbeit begeistern lassen, zeigen die drei Vorstandsmitglieder Markus Feldmann, Lara Friedetzky und Irene Heitker. Die Mitte bis Ende Zwanzigjährigen arbeiten erfolgreich mit den erfahreneren Vorstandsmitgliedern zusammen. „Das ist gelebte demographiefeste Personalentwicklung“, lobt Hartwig. „Nicht nur viele Sportvereine können sich ein Beispiel daran nehmen.“
Pressemeldung aus der Lingener Tagespost, 15.03.2012 (Lokalsport)